Bei wichtigen Entscheidungen stützen wir uns gern auf Expertenwissen, dem wir vertrauen können, wie z. B. dem TÜV oder der Verbraucherzentrale. Im persönlichen Leben und Glauben ist unsere eigene Expertise gefragt, um klug entscheiden zu können. Die Bibel rät hierfür zur sorgfältigen Abwägung: „Prüft alles und behaltet das Gute!“
Diese Jahreslosung passt wunderbar zum Jahresbeginn, denn sie ermutigt zum Ausmisten und Loslassen. Wie schön ist der Gedanke, mit leichtem Gepäck durchs Leben zu reisen! Unabhängig und frei von aller Last auf alles zu verzichten, was einem nicht guttut. Allerdings können Prüfverfahren ganz schön anstrengen, besonders persönliche Entscheidungen und Glaubensfragen sind mühsam. Es ist oft ein langwieriger Prozess, bis das bestmögliche Ergebnis gefunden wird. Und auf diesen Weg muss man sich erstmal einlassen. Teamwork bei Prüfverfahren aller Art ist daher eine sinnvolle Lösung, um gut weiterzukommen: Im Team sind wir immer schlauer, als allein und gemeinsam prüft es sich unbeschwerter. Am besten geht man deshalb diesen Weg mit anderen „Prüfern“ z. B. in einem Hauskreis oder Gesprächskreis. Die Bibel selbst wird als zusätzliches Teammitglied eingeladen, um mitzureden 😉. Es lohnt sich in der Bibel zu prüfen, was sie uns Gutes auf den Weg mitgeben will.
Für das Jahr 2025 wünsche ich Ihnen herzlich Gottes Segen und kluge Menschen, die Ihnen zuhören und die richtigen Fragen stellen, damit Sie unbeschwert die Wegstrecke durch Leben und Glauben bewältigen.
Ein gesegnetes Jahr 2025!
Herzlich
Elisabeth Werth
Landesreferentin der Ev. Kirche im Rheinland
Das könnte Sie interessieren:
Praxisbuch zur Jahreslosung von Dr. Martin Werth und Martina Walter-Krick:
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1071291592